Wo
Als Elementarpädagogin/-pädagoge habe ich einen krisensicheren und zukunftssicheren Job. Der vorhergesagte Personalbedarf zeigt, dass Elementarpädagog/inn/en in Zukunft österreichweit immer gefragt sein werden.
Je nachdem, ob ich Elementarpädagogin/-pädagoge werden möchte oder als pädagogische Assistenzkraft arbeiten will, besuche ich je nach meinen Voraussetzungen entweder eine BAfEP, PH oder Uni oder eine Fachschule für pädagogische Assistenzberufe.
Es gibt verschiedene Ausbildungswege.
Es gibt 33 Bildungsanstalten für Elementarpädagogik (BAfEP).
Eine Auflistung aller BAfEP finde ich HIER.
An einer BAfEP gibt es je nach meiner Vorbildung vier Möglichkeiten, um Elementarpädagogin/-pädagoge zu werden.
Welche Ausbildung die für mich passende ist, finde ich HIER heraus.
1. Meine Voraussetzung: Ich habe die 8. Schulstufe (4. Klasse AHS oder MS) positiv abgeschlossen.
➜ Mein Weg: 5-jährige Ausbildung an einer BAfEP
Eine Auflistung aller BAfEP, die diese Ausbildung anbieten, finde ich HIER.
2. Meine Voraussetzung: Ich habe die Matura oder einen Pflichtschulabschluss.
➜ Mein Weg: Kolleg an einer BAfEP
Eine Auflistung aller BAfEP, die diese Ausbildung anbieten, finde ich HIER.
3. Meine Voraussetzung: Ich habe eine 3-jährige Fachschule mit pädagogischem Schwerpunkt absolviert.
➜ Mein Weg: Aufbaulehrgang (AUL) an einer BAfEP
Eine Auflistung aller BAfEP, die diese Ausbildung anbieten, finde ich HIER.
4. Meine Voraussetzung: Ich habe eine Bildungsanstalt für Sozialpädagogik absolviert.
➜ Mein Weg: Lehrgang für Absolvent/inn/en der Bildungsanstalt für Sozialpädagogik (BASOP) an einer BAfEP
Eine Auflistung aller BAfEP, die diese Ausbildung anbieten, finde ich HIER.
Es gibt 8 öffentliche Pädagogische Hochschulen sowie 5 private Pädagogische Hochschulen mit Angeboten im Bereich der Elementarpädagogik, welche vom Bund anerkannt sind. Für Studierende an anerkannten privaten Pädagogischen Hochschulen gilt dasselbe Studienrecht wie an den öffentlichen, erworbene Abschlüsse sind in Österreich gleichwertig.
Eine Auflistung aller PH mit Angeboten im Bereich Elementarpädagogik finde ich HIER.
An einer Pädagogischen Hochschule (PH) gibt es je nach meiner Vorbildung zwei Möglichkeiten, um Elementarpädagogin/-pädagoge zu werden und eine Möglichkeit, um Inklusive Elementarpädagogin/-pädagoge zu werden. Demnächst wird zusätzlich ein ordentliches Bachelorstudium „Elementarpädagogik“ an ausgewählten Pädagogischen Hochschulen angeboten.
Welche Ausbildung die für mich passende ist, finde ich HIER heraus.
1. Meine Voraussetzung: Ich habe ein nicht-facheinschlägiges Studium absolviert.
➜ Mein Weg: HLG Quereinstieg Elementarpädagogik
Eine Auflistung aller PH, die diese Ausbildung anbieten, finde ich HIER.
2. Meine Voraussetzung: Ich habe ein facheinschlägiges Bachelorstudium absolviert.
➜ Mein Weg: HLG Elementarpädagogik
Eine Auflistung aller PH, die diese Ausbildung anbieten, finde ich HIER.
3. Meine Voraussetzung: Ich bin Elementarpädagogin/-pädagoge und möchte mich in der Inklusion spezialisieren.
➜ Mein Weg: HLG Inklusive Elementarpädagogik
Eine Auflistung aller PH, die diese Ausbildung anbieten, finde ich HIER.
Wenn ich mich zum Studium an einer Hochschule anmelde (inskribiere), ist diese künftig meine Anlaufstelle für Organisatorisches. Nähere Infos zur Ausbildung finde ich unter dem Punkt WIE.
Es gibt 1 Universität mit Ausbildungsangeboten im Bereich der Elementarpädagogik.
Eine Auflistung aller Universitäten mit Ausbildungsangeboten im Bereich Elementarpädagogik finde ich HIER.
An einer Universität gibt es je nach meiner Vorbildung zwei Möglichkeiten, Elementarpädagogin/-pädagoge zu werden.
Welche Ausbildung die für mich passende ist, finde ich HIER heraus.
1. Meine Voraussetzung: Ich habe ein facheinschlägiges Bachelorstudium absolviert.
➜ Mein Weg: Masterstudium Elementarpädagogik – Early Childhood Education (MSc)
Diese Ausbildung bietet die Universität Graz an.
2. Meine Voraussetzung: Ich bin mind. 20 Jahre alt.
➜ Mein Weg: Universitätslehrgang „Elementar+- Early Childhood Education and Care+ (ECEC+)
Diese Ausbildung wird für ganz Österreich an der Universität Graz angeboten.
Es gibt an der Hochschule Campus Wien ein Ausbildungsangebot im Bereich der Elementarpädagogik.
Ordentliches Bachelorstudium „Elementarpädagogik“ an der Hochschule Campus Wien
Ab dem Studienjahr 2025/26 steht das ordentliche Bachelorstudium Elementarpädagogik an der Hochschule Campus Wien berufsbegleitend und dual zur Verfügung, das zum Erlangen der Berufsqualifikation zur Elementarpädagogin bzw. zum Elementarpädagogen dient.
Die Zulassung zum ordentlichen Bachelorstudium setzt die allgemeine Universitätsreife oder eine einschlägige berufliche Qualifikation mit Zusatzprüfungen voraus. Außerdem wird eine Bereitschaft zu einer Anstellung bei Kooperationspartner/innen benötigt. Des Weiteren wird eine erfolgreiche Absolvierung des Auswahlverfahrens in mündlicher oder schriftlicher Form für die Zulassung vorausgesetzt.
Nähere Informationen finde ich unter: Elementarpädagogik – Hochschule Campus Wien
Außerordentliches Bachelorstudium (Bachelor Professional) Elementarpädagogik an der Hochschule Campus Wien
Ab dem Studienjahr 2025/26 steht das außerordentliche Bachelorstudium (Bachelor Professional) Elementarpädagogik an der Hochschule Campus Wien berufsbegleitend und dual zur Verfügung, welches als Höherqualifizierung für facheinschlägig berufstätige Personengruppen dient.
Die Zulassung zum außerordentlichen Bachelorstudium setzt eine einschlägig (formale) berufliche Qualifikation oder eine mehrjährige einschlägig Berufserfahrung in der Arbeit mit Kindern in elementarpädagogischen Bildungseinrichtungen voraus. Zusätzlich wird eine aufrechte Anstellung beim Kooperationspartner KIWI- Kinder in Wien oder eine Bereitschaft dazu benötigt. Des Weiteren wird eine erfolgreiche Absolvierung des Auswahlverfahrens in mündlicher oder schriftlicher Form für die Zulassung vorausgesetzt.
Nähere Informationen finde ich unter: Elementarpädagogik BPr – Hochschule Campus Wien
Ich habe die 8. Schulstufe (4. Klasse AHS oder MS) positiv abgeschlossen und möchte pädagogische/r Assistent/in werden, dann besuche ich eine 3-jährige Fachschule für pädagogische Assistenzberufe.
Nach der Fachschule für pädagogische Assistenzberufe besuche ich den Aufbaulehrgang (AUL) an einer BAfEP und werde Elementarpädagogin/-pädagoge.
Eine Auflistung aller Fachschulen für pädagogische Assistenzberufe finde ich HIER.
Für Schüler/innen und Studierende an der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik und an der Fachschule
Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung bietet ein breites Spektrum an Beratungs- und Serviceleistungen für Eltern und Schüler/innen an, zum Beispiel Unterstützungsmaßnamen bei alltagsschulischen, -psychologischen und psychosozialen Schwierigkeiten.
Bei der Ombudsstelle
Bei Problemen, die ich am Standort nicht lösen kann, berät, informiert und unterstützt mich die Ombudsstelle für Schulen im BMBWF (Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung).
Bei einer Schulservicestelle
Informationen und Beratung in allen schulischen Angelegenheiten erhalte ich bei der Schulservicestelle jenes Bundeslandes, in dem ich zur Schule gehe.
Weitere Informationen zu Beratungsangeboten finde ich HIER.
Für Studierende an der PH / Universität
Bei meiner gesetzlichen Vertretung für Studierende
Egal ob ich an einer PH oder Uni studiere, kann ich mich mit Anliegen an meine Studienvertretung wenden: die österreichische Hochschüler/innenschaft ist meine Anlaufstelle bei Fragen.
Bei der Ombudsstelle – in Einzelfällen
Bei Problemen, die ich am Standort nicht lösen kann, berät mich die Ombudsstelle für Studierende des BMBWF (Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung).
Bei der psychologischen Studierendenberatung
Bei Fragen der Studienwahl und allgemeiner psychischer Gesundheit wende ich mich an die Beratungsstelle in meiner Region.
Bei Fragen rund um regionale Fördermöglichkeiten, die Ausbildung zur Assistenzkraft, Anstellungserfordernisse, Gehälter, gesetzliche Rahmenbedingungen, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, usw. wende ich mich an die entsprechende Landesstelle.
Kontaktstellen in den Bundesländern finde ich HIER.




Auflistung aller Bildungsanstalten für Elementarpädagogik
Auflistung aller Pädagogischer Hochschulen mit Angeboten im Bereich Elementarpädagogik
Auflistung aller Universitäten mit Ausbildungsangeboten im Bereich Elementarpädagogik
Auflistung aller Fachschulen für pädagogische Assistenzberufe