Wege in die Elementarpädagogik!
Ich habe die 8. Schulstufe positiv abgeschlossen – das sind meine Wege
1. 5-jährige Ausbildung an einer Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP)
Zur Ausbildung komme ich HIER.
2. 3-jährige Fachschule für pädagogische Assistenzberufe + Aufbaulehrgang (AUL) an einer Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP)
Zur Ausbildung komme ich HIER.
Ich habe die Matura oder einen Pflichtschulabschluss – das ist mein Weg
3. Kolleg an einer Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP)
Zur Ausbildung komme ich HIER.
Ich bin Sozialpädagogin/-pädagoge – das ist mein Weg
4. Lehrgang für Elementarpädagogik für Absolvent/inn/en einer Bildungsanstalt für Sozialpädagogik (BASOP) an einer Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP)
Zur Ausbildung komme ich HIER.
Ich bin mind. 20 Jahre alt – das ist mein Weg
5. Universitätslehrgang „Elementar+ – Early childhood education and care+ (ECEC+)“ an einer Universität
Zur Ausbildung komme ich HIER.
Ich habe ein nicht facheinschlägiges Studium absolviert – das ist mein Weg
6. Hochschullehrgang (HLG) Quereinstieg Elementarpädagogik
Zur Ausbildung komme ich HIER.
Ich habe ein facheinschlägiges Bachelorstudium absolviert – das sind meine Wege
7. Hochschullehrgang (HLG) Elementarpädagogik
Zur Ausbildung komme ich HIER.
8. Masterstudium Elementarpädagogik – Early Childhood Education (MSc)
Zur Ausbildung komme ich HIER.
Ich bin Elementarpädagogin/-pädagoge und möchte mich in der Inklusion spezialisieren – das ist mein Weg
9. Hochschullehrgang (HLG) Inklusive Elementarpädagogik
Ich kann in kurzer Zeit eine weitere Berufsberechtigung als Inklusive/r Elementarpädagogin/-pädagoge erlangen, wo es ebenso einen starken Fachkräftemangel gibt.
Zur Ausbildung komme ich HIER.